Unserer Einladung zum Frauenabend am 22.
März in die Johanneskirche sind
rund 80 Frauen gefolgt. Sie wurden von Frau Nicole Mutschler in das sicher
herausfordernde Thema „Warum lässt Gott
das Leid zu?“ eingeführt. Dies wurde von unserer Referentin nach
Sektempfang und Begrüßung sehr anschaulich von vielen Seiten beleuchtet. Auch
ihre eigenen Erfahrungen durch ihr Leben im Rollstuhl von Kind an brachte sie
in das Thema ein. Ob unser Leid eine Konsequenz unseres schlechten Tuns ist?
Nach der Bibel sicher nicht, denn hier gibt es kein Verrechnen und auch Gott
wurde vom Leid nicht verschont, ebenso wenig wie sein Sohn. Durch die Kreuzigung
Jesu war Gott mitten im Leid. Sollen wir uns also fragen, was Gott mit unserem
Leid erreichen will? Sicher ist, dass sich Gott vor uns nicht verantworten muss
und wir Menschen oft für das Leid in der Welt verantwortlich sind. Aber für
jeden von uns ist es möglich, in unserem direkten Umfeld Leid zu mindern, in
dem wir miteinander nachsichtig und gut umgehen und unsere Verantwortung für
die Welt nicht einfach auf Gott abwälzen.
Das Referat konnte sicher nicht alle Fragen beantworten, gab aber viele Anregungen
und Hilfe für uns Zuhörer. Nach dem nicht leichten Thema wurden beim Essen
Gedanken ausgetauscht und bei den anschließenden Workshops gebastelt, Blumen
gesteckt und Cocktails gemixt. Das Thema konnte mit Frau Mutschler nochmals bei
Gesprächen vertieft werden.
Der Abend endete mit unserer herzlichen Einladung zum Frauenabend am 18. Oktober 2014 - wieder in
der Johanneskirche – mit Frau Ariane Kahl-Gaertner zum Thema „Muss ich denn so bleiben wie ich bin?“ und dem
gemeinsamen Abschlusslied „Geh unter der Gnade“.